(-wi) Einmal im Jahr ruft die Stadt Grevenbroich zum Frühjahrsputz auf. Jedes Mal sind dann zwischen 1200 und 1500 Ehrenamtler mit von der Partie. Und auch die Mitglieder vom Kanu-Club Grevenbroich lassen sich nicht zweimal bitten. Für sie ist es seit Jahren guter Brauch, die Gemeinschaftsaktion tatkräftig zu unterstützen. 15 Paddler trafen sich am Samstag bei bestem Frühlingswetter zum Aufräumen. Unter der Regie von KCG-Geschäftsführer Jens Reibiger und Hauptausschuss-Sprecher Sepp Schuhmacher wurde die Bootshalle ausgeräumt, um dort zunächst „klar Schiff“ zu machen. Danach strömten die Kanu-Sportler aus, um die Erft-Böschung von Müll zu befreien. Gedankenlos weggeworfene Verpackungen wie Papierfetzen, leere Plastikflaschen oder zertretene Dosen gehörten zu den „Fundstücken“ der fleißigen Müllsammler. „Da die Erft aktuell extrem viel Wasser führt, gab es im Böschungsbereich nicht ganz so viel zu tun, wie in den Vorjahren“, zog Jens Reibiger eine positive Bilanz.
Die stadtweite Aufräumaktion wurde auch in dieses Mal wieder federführend von Ralf Dietrich (Umweltzentrum Schneckenhaus) gesteuert. Er übernahm im zehnten Jahr die Organisation.
Ausrüstung: Die Ehrenamtler wurden von der Stadt mit Handschuhen und Müllsäcken ausgestattet. Foto: Verein/Ruth Wiedner-Runo Frühjahrsputz: Absprache vorm Einsatz. Foto: Verein/ Ruth Wiedner-Runo Gut gelaunte Helfer: Aufräumen kann auch Spaß machen. Foto: Verein/Ruth Wiedner-Runo
In Aktion: KCG-Geschäftsführer Jens Reibiger. Foto: Verein/Ruth Wiedner-Runo Stillleben: Ein Besen-Pärchen wartet auf Einsatz. Foto: Verein/Ruth Wiedner-Runo
Auch am KCG-Bootshaus: „Grevenbroich blüht auf“. Foto: Verein / Ruth Wiedner-Runo
(-wi) Ein leuchtend gelbes Narzissen-Band am Bootshaus lockt bereits den Frühling. Wunderschön! Im zurückliegenden Herbst gab’s für die Grevenbroicher Vereine – also auch für den Kanu-Club – einige Hundert Blumenzwiebel. Victor Göbbels hatte erneut für die stadtweite Aktion „Grevenbroich blüht auf“ geworben und sackweise Narzissen-Zwiebel verteilt. Da ließ sich der KCG nicht zweimal bitten: Geschäftsführer Jens Reibiger trommelte einige Ehrenamtler für eine spontane Pflanzaktion zusammen. Das leuchtende Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Die Frühjahrsblüher gilt es aktuell am Bootshaus und entlang der Slalomstrecke zu bewundern. Und wer sich jetzt noch mehr für Optik und Sauberkeit rund um das KCG-Domizil engagieren möchte, ist am Samstag (7. März) zum traditionellen Frühjahrsputz willkommen. Die KCG-Mitglieder treffen sich um 9 Uhr. Für Vereinschef Karl-Peter Reinders ein guter Brauch: „Wenn die Stadt Grevenbroich zum Frühjahrsputz aufruft, sind wir Paddler wie jedes Jahr dabei.“
Narzissen-Leuchten: Ein üppiges Blumenband ziert das Erft-Ufer entlang der Slalomstrecke. Foto: Verein / Ruth Wiedner-Runo
(-wi) Ehrenamtlicher Einsatz wird seit Jahren im Kanu-Club Grevenbroich großgeschrieben – und das nicht nur, wenn es um das Trainingsangebot geht. Vor gerade mal zwei Wochen hatte KCG-Chef Karl-Peter Reinders bei der Jahreshauptversammlung die ersten Schritte zur erforderlichen Bootshaus-Sanierung vorgestellt, dazu gehörte auch, fremdes „Wildparken“ vor dem Bootshaus zu unterbinden. Die Findlinge, die bislang Fremde an der Durchfahrt hindern und vom Parken vor den Bootshallentoren abhalten sollten, wurden immer wieder verschoben und nicht selten auch in der Erft versenkt.
In Aktion (v.l.): Walter Gehlen, Stefan Rolfes und Fred Runo. Foto: Verein/Ruth Wiedner-Runo
Damit soll jetzt Schluss sein: Der Hauptausschuss hatte sich kurzfristig für eine Beton-Box-Aktion ausgesprochen. „Wir wollen mit den beiden Boxen und einer Absperrkette das Problem in den Griff bekommen“, hofft Reinders auf Erfolg.
Arbeitseinsatz am Bootshaus (v.l.): Karl-Peter Reinders und Walter Gehlen. Foto: Verein/Ruth Wiedner-Runo
Für die Mega-Klötze hatte Alt-Meister Walter Gehlen im Vorfeld für eine quadratische Beton-Sperre gesorgt. Am 31. Januar wurden die Teile dann vor Ort montiert und mit Beton aufgefüllt. Nach gut drei Stunden konnte der Arbeitseinsatz von Karl-Peter Reinders, Walter Gehlen, Fred Runo, Stefan Rolfes und Klaus Müller zunächst abgeschlossen werden.
Damit der Abstand auch stimmt: Klaus Müller mit der Messlatte. Foto: Verein/Ruth Wiedner-Runo
Mittlerweile haben die beiden Boxen auch noch einen wasserdichten Wetterschutz, damit der Beton trocknen und aushärten kann. Ende Februar wird die Einschalung entfernt und die Absperrkette montiert. Im Frühjahr soll der Beton dann noch einen freundlichen Anstrich erhalten. Ob die Beton-Boxen aus Sicherheitsgründen noch mit rot-weißen Hinweisschildern gekennzeichnet werden, wird der Hauptausschuss in seiner nächsten Sitzung entscheiden.
Der Wetterschutz ist auch fertig: So kann der Beton aushärten. Foto: Verein/Karl-Peter Reinders
Für alle die, die schon immer mal daran gedacht haben, SUP (Stand Up Paddeling) ausprobieren zu wollen, soll es jetzt beim Kanu Club Grevenbroich die Gelegenheit dazu geben.
An den Freitags-Terminen 17.o4., 29.o5. und 19.o6 wollen wir allen interessierten Menschen die Möglichkeit geben, einmal das Fahren auf einem SUP auszuprobieren. Dazu heißen wir alle neugierigen Abenteurer von 17:oo bis 19:oo Uhr an unserem Bootshaus willkommen.
An den Sonntagen o3.o5, 17.o5. und 28.o6. werden wir mit den SUPs auf Tour gehen und einige Flüsse oder Seen in der näheren Umgebung erkunden. Hierzu sind alle – auch Vereinsfremde mit eigenen SUPs – eingeladen, die auch etwas längere Strecken sicher auf dem Brett stehen. Damit wir diese Touren je nach Gruppengröße und Kenntnisstand planen können, brauchen wir hier eine Anmeldung unter sup(ätt)erftkanu.de.
Voraussetzung für das Paddeln auch mit dem SUP ist sicheres Schwimmen….
KCG-Chef Reinders führt Paddler ins neue Jahrzehnt
Karl-Peter
Reinders heißt der alte und neue Vorsitzende des Kanu-Clubs
Grevenbroich. Er führt den Verein seit 2002 und wurde jetzt während
der Jahreshauptversammlung für weitere zwei Jahre in seinem Amt
bestätigt. Sein Stellvertreter Reinhold Runo, Geschäftsführer Jens
Reibiger und Kassiererin Andrea Huhnstock wurden einstimmig
wiedergewählt. Komplettiert wird der geschäftsführende Vorstand
von Beisitzer Klaus Müller. Sepp Schumacher ist weiterhin als
Sprecher des Hauptausschusses und Anne Königs als Sportwartin aktiv.
Lediglich bei den Jugendlichen gab es eine personelle Veränderung:
Aus „beruflichen Gründen“ stehen Rico Geller und Annalena Becker
nicht mehr als Jugendsprecher zur Verfügung. Diese Aufgabe wird
Ruben Wittrock übernehmen.
In
seinem Jahresrückblick erinnerte Reinders an verschiedene
Vereinsaktivitäten. Dabei legte er den Fokus auf das Ehrenamt. Sein
Dank galt allen aktiven Mitgliedern: “Für ein funktionierendes
Vereinsleben ist es maßgeblich, auf die Mithilfe dieser Ehrenamtler
bauen zu können.“ Und weiter betonte Reinders: „Diese
Unterstützung ist so wertvoll, dass sie gar nicht genug gewürdigt
werden kann.“ Mit seinem Dank verknüpfte er auch die Hoffnung auf
eine vielfältige Fortsetzung. Für den nimmermüden KCG-Vorsitzenden
steht die Mitgliederwerbung für 2020 ganz oben auf der Agenda. Mit
einem neuen Flyer, Info-Ständen und Schnupper-Paddel-Angeboten für
Schüler und Jugendliche wollen die KCG-Verantwortlichen im Frühjahr
und Sommer Lust aufs Paddeln machen.
„Grevenbroich blüht auf“, eine Pflanzaktion, die auch der KCG unterstützt (von links): Jens Reibiger, Slava Sept, Ruben Wittrock und Florian Kurley. Foto: Verein/Uschi Reibiger
Die
begonnene Bootshaussanierung soll in 2020 in die nächste Phase
gehen. Unter anderem stehen Dacharbeiten an, der Bootssteg muss
saniert und der Wildwasserkanal auf Vordermann gebracht werden. Für
die einzelnen Projektschritte hofft Reinders auf Landesmittel aus dem
Förderprogramm „Moderne Sportstätten 2022“. Mit Peter Koch ist
bereits ein Grevenbroicher Architekt mit im Boot, der die einzelnen
Gewerke koordinieren wird.
Der
KCG will der Kanu-Gemeinschaft Erft – ein Zusammenschluss von bislang
19 Vereinen – beitreten. „Erste Gespräche bezüglich einer
Mitgliedschaft hat es bereits gegeben“, so Reinders. Die
Gemeinschaft plant einen Wildwasserpark am Nievenheimer See, mit der
Option langfristig als Olympia-Stützpunkt ausgewiesen zu werden.
Blumen für Gold- und Silberjubilare: Karl-Peter Reinders gehört dem KCG seit 50 Jahren an, Uschi Reibiger ist seit 25 Jahren dabei. Foto: Verein/Ruth Wiedner-Runo
Blumen
für engagierte und langjährige Mitglieder durften bei der
Jahreshauptversammlung auch nicht fehlen. Seit 50 Jahren gehören
Marlies Butzga und Karl-Peter Reinders dem Verein an. Als
Silberjubilare wurden Uschi Reibiger und Thomas Huhnstock geehrt.
Bevor
die Kanu-Sportler mit dem traditionellen Anpaddeln am 28. März
offiziell die neue Saison starten, werden sie bereits am 7. März
aktiv. KCG-Geschäftsführer Jens Reibiger versichert: „Wenn die
Stadt Grevenbroich zum Frühjahrsputz aufruft, sind wir Paddler wie
jedes Jahr wieder dabei.“
Ruth
Wiedner-Runo
Die diesjährige Weihnachtsfeier ist um eine Woche verschoben und findet darum erst am Sonntag den 15. Dezember statt.
Alle Jahre wieder wollen wir uns bei sebstgebackenen Plätzchen, warmen Kakao und Glühwein zusammenfinden und plauschen und Pläne für das kommende Jahr schmieden.
Bei den alljährlichen Arbeiten rund um das Bootshaus wurde der Kanal von Wildwuchs befreit. Um Schäden am Mauerwerk der künstlichen Wildwasserstrecke zu verhindern, muß hier regelmäßig aufgräumt und ausgebessert werden. Bei herbstlichem Wetter wurde deshalb, halb von Land und halb vom Wasser, die Böschung gepflegt.
…werden die Böschungen gesäubert
An einem der nächsten Wochenende geht es mit den Arbeiten weiter. Es gibt noch einiges zu tun.
Natürlich macht auch der Kanu Club Grevenbroich bei dieser tollen Aktion mit. Die ersten Narzissenzwiebeln haben wir unter die Erde gebracht. Nun freuen wir uns mit allen Grevenbroichern auf ein schönes buntes Bild im Frühling.