Schatzmeisterin freut sich: „Arbeitseinsatz hat sich für die Vereinskasse gelohnt.“

(-wi) Wer noch rechtzeitig ein Nikolaus-Geschenk erstehen oder seine Weihnachts-Deko ergänzen wollte, der war am Samstag (15.11.) im Bootshaus richtig. Der Kanu-Club Grevenbroich (KCG) hatte zum jetzt vierten Adventsbasar geladen und mehr als 150 Besucher fanden den Weg ins Kanu-Heim. Dabei kamen Neugierige, Kauflustige, Kuchen-Hungrige, Viel-Leser und natürlich auch Vereinsmitglieder wieder auf ihre Kosten. Die üppige Marmeladen-Auswahl von Vize-Vorsitzendem Reinhold Runo hatte es bereits in den Vorjahren vielen angetan. Und so steuerten viele Besucher direkt die „süße Ecke“ an, um sich bei ihrem Lieblingsaufstrich den Zugriff zu sichern. Aber auch die Buchen-Klötze, von Edith Hanka zu attraktiven Adventsbalken dekoriert, fanden reißenden Absatz.

Eine Fan-Gemeinde scharte Simone Steinhäuser-Kaffill um sich. Die Goldschmiedin, jetzt zum dritten Mal dabei, begeisterte die Besucher einmal mehr mit zierlichen Ketten, Armbändern und ausgefallenen Ohrsteckern. Die selbstgestrickten Socken von Gisela Steinhäuser, die Kekse aus der Weihnachtsbäckerei von Andrea Huhnstock, Kissen und Taschen aus der Nähstube von Helga Landwehr rundeten das Basar-Angebot neben einer großen Kerzen- und Seifen-Auswahl ab. An den Tischen mit „Büchern aus zweiter Hand“ konnten die Besucher ebenso wenig vorbeigehen, wie an der üppig bestückten Kuchentafel.

„Der arbeitsintensive Einsatz hat sich wieder einmal gelohnt“, zeigten sich die beiden Hauptorganisatorinnen mehr als zufrieden. „Wir konnten wieder einen vierstelligen Betrag für die Vereinskasse erwirtschaften“,freuten sich Ruth Wiedner-Runo und KCG-Schatzmeisterin Andrea Huhnstock. Ihr Dank galt dabei einmal mehr der kleinen Helfer-Schar und natürlich den vielen Besuchern, die den Erfolg für den KCG erst möglich gemacht haben
