KCG-Vorsitzender zieht positive Jahresbilanz

Jahreshauptversammlung: Kanu-Sportler tagen im Bootshaus

Blick aufs Bootshaus: Am 11. Januar trafen sich dort die KCG-Mitglieder zur jährlichen Jahreshauptversammlung. Foto: Verein/Ruth Wiedner-Runo

(wi) Mit einer positiven Jahresbilanz startet der Kanu-Club Grevenbroich (KCG) ins neue Jahr. KCG-Vorsitzender Karl-Peter Reinders erinnerte im Rahmen der Jahreshauptversammlung an ein erfolgreiches Vereinsjahr. In seiner Rede hob er mit Uwe Königs, Jens Reibiger und Sepp Schumacher die Übungsleiter, mit Klaus Müller die „gute Seele des Vereins“ und mit Ronny Kurley und Stefan Rolfes die Touren-Planer hervor. Ruth Wiedner-Runo und ihrem Mann Reinhold Runo dankte
Reinders für die Pressearbeit, die Basar-Organisation und die stetige Aktualisierung des Schaukastens. Über einen Blumengruß freute sich Kassiererin Andrea Huhnstock, die unter anderem seit mehr als zehn Jahren für die Vereinsfinanzen verantwortlichen zeichnet. Reinders, der längst nicht jeden Ehrenamtseinsatz ansprechen konnte, betonte in seinem Grußwort: „Um einen Verein, wie den unseren, mit Leben zu füllen, ist es wirklich dringend erforderlich, engagierte Vereinsmitglieder wie Euch in unseren Reihen zu haben.“
Hauptausschuss-Sprecher Stefan Rolfes skizzierte kurz die Inhalte der sechs aufs Jahr verteilten Sitzungen und nannte mit dem Frühjahrsputz (8. März), dem Anpaddeln (15. März), dem Abpaddeln (27. September), dem Adventsbasar (15. November) und dem Lichterpaddeln (29. November) die ersten festen Vereinstermine für das Jahr 2025. „Natürlich wird es auch in diesem Sommer wieder Paddelangebote für daheimgebliebene Schüler geben“, versprach Karl-Peter Reinders. „Die Termine fürs Ferienpaddeln werden wir rechtzeitig bekanntgeben, wenn die Trainer ihre Urlaubsplanung abgestimmt haben“, stellte der Vereinschef zwei Samstagsangebote in Aussicht.

Sie wurden vom KCG-Vorsitzenden Karl-Peter Reinders mit Blumen geehrt: Kassiererin Andrea Huhnstock (links) und Silberjubilarin Carlotta Reibiger (rechts). Foto: Verein/Ruth Wiedner-Runo

„Ich kann auf ein entspanntes Jahr zurückblicken“, zog die neue Sportwartin Carlotta Reibiger Bilanz. „Da wir an keinen Wettkämpfen teilnehmen, waren die Wünsche, die an mich herangetragen wurden, überschaubar.“ Das soll sich aber künftig ändern: Jugendsprecher Philipp Lierenfeld, der für seine Mitstreiter eigens eine WhatsApp-Gruppe aufgemacht hat, will die Sportwartin künftig mehr einbinden. „Unsere Gruppe möchte außerhalb des Wassertrainings gemeinsam zelten. Zudem möchten wir den Trampolin-Park Mönchengladbach besuchen“,
fasste der 14-Jährige die Wünsche der Kanu-Jugend zusammen. Vier von acht geplanten Freizeit-Touren konnten die Wanderwarte Ronny Kurley und Stefan Rolfes im zurückliegenden Jahr auf Erft, Agger und dem Rursee realisieren. Für 2025 laufen die Planungen noch. Auch hier sollen die Jugendlichen – wenn machbar – wieder eingebunden werden.
Die Nachwuchs-Paddler dürfen sich auch über zwei neue Trainingsboote freuen. Die hat der Vorstand – finanziert aus Spendengeldern – noch im Dezember angeschafft. Zwei neue Bänke für die Freifläche hinter dem Bootshaus gibt es auch schon. Sie werden bei der Grünschnitt-Aktion am 22. Februar aufgestellt. Ein „dickes Danke“ gab‘s hier für die Stadtbetriebe-Vorständin Monika Stirken-Hohmann, sie hatte dem Verein im Rahmen der Bänke-Tausch-Aktion im Grevenbroicher Stadtgebiet zwei der ausrangierten Sitzmöbel zugesagt.

Ein seltenes Bild: Schnee am Bootshaus und Erft mit gutem Wasserstand. Foto: Verein/Ruth Wiedner-Runo

Bevor Klaus Müller die KCG-Mitglieder mit einem Film „Canada – paddeln auf dem South Mc Millan“ in ein Freizeitvergnügen der besonderen Art mitnahm, wurde Carlotta Reibiger als Silber-Jubilarin geehrt. Ihre Eltern hatten die heute 25-Jährige direkt nach der Geburt im Kanu-Club angemeldet.